­
Krankheiten
Kongenitaler Nävus

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kongenitaler Nävus

Kongenitaler melanozytärer Nävus ist eine weitere Bezeichnung für den kongenitalen Nävus. Beim kongenitalen Nävus handelt es sich um eine gutartige, bräunlich gefärbte Hautveränderung, die schon bei Geburt vorhanden ist. Die meisten Muttermale treten erst während der Pubertät auf. Die Flecke haben eine sehr variable Größe. Sie reichen von einigen Zentimeter bis zur fast ganzen Bedeckung der Hautoberfläche. Es kann nur ein Fleck, aber auch hunderte bis tausende solcher Flecke am ganzen Körper vorhanden sein.


Leitmerkmale:  brauner Hautfleck seit Geburt an
Definition Als kongenitaler Nävus bezeichnet man ein Muttermal das von Geburt an vorhanden ist

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Kongenitaler melanozytärer Nävus
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Hautflecke: hell-/dunkel- bis braunschwarze, weiche Struktur, verschiedene Größen, verschiedene Anzahl, Behaarung, aber auch ohne
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut
Komplikationen
  • Entartung
Therapie
  • Operative Therapie: Entfernung