Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kongenitales lobäres Emphysem
Kongenitale lobäre Überblähung, kongenitale lobäre Hyperinflation sind weitere Bezeichnungen für das kongenitale lobäre Emphysem. Beim kongenitalen lobären Emphysem handelt es sich um eine krankhafte Überblähung eines oder mehrerer Lungenlappen. Die Erkrankung kommt bei Neugeborenen vor. Meist sind davon der linke Oberlappen oder der Mittellappen betroffen. Da der stabilisierende Bronchialknorpel fehlt, kommt es zur Aufblähung des betroffenen Lungenabschnitts bei der Einatmung. Da die Luft nicht mehr vollständig daraus entweichen kann, bläht sich der Abschnitt weiter auf und verdrängt damit das benachbarte Lungengewebe.
Leitmerkmale: Atemnot, Tachypnoe beim Neugeborenen
Definition | Als kongenitales lobäres Emphysem beschreibt man eine angeborene Erkrankung eines Lungensegments oder Lungenlappens mit Aufblähung desselben |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Thorax (Auskultation) Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen-Thorax (Überblähung des Lungenlappens), MRT, CT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|