Zurück zur alphabetischen Auswahl
Konvexale Subarachnoidalblutung
Konvexale SAB, cSAB sind weitere Bezeichnungen für die konvexale Subarachnoidalblutung. Als konvexale Subarachnoidalblutung bezeichnet man eine nicht traumatisch bedingte Blutung in den Spaltraum zwischen den Hirnhäuten Arachnoidea und Pia mater. Die Beschwerden hängen sehr stark on der Ursache ab.
Leitmerkmale: Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Kämpfe
Definition | Bei der konvexalen Subarachnoidalblutung handelt es sich um eine besondere Form der Einblutung in den Subarachnoidalraum |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Apparative Diagnostik: CT, MRT, CT-Angiografie, MRT-Angiografie, digitale Subtrationsangiografie |
Differentialdiagnose |
|
Therapie | NOTFALL:
|
Notfall
Notfallmaßnahmen bei einer konvexalen Subarachnoidalblutung:
- - Anruf: Notarzt
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
- - Lagerung: 30 Grad erhöhter Oberkörper, bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Reanimation: wenn nötig
- - Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang, Schmerzbehandlung
- - Medikamente: physiologische Kochsalzlösung, evtl. Schocktherapie