Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kounis-Syndrom
Angina allergica, allergisches Angina-Syndrom, allergische Angina pectoris, allergischer Myokardinfarkt sind weitere Bezeichnungen für das Kounis-Syndrom. Beim Kounis-Syndrom handelt es sich um eine Form der Angina pectoris. Es kommt hierbei zu einer Freisetzung von Botenstoffen durch aktivierte Mastzellen. Dadurch werden Entzündungen am Herzen (vor allem an den Koronararterien) ausgelöst.
Leitmerkmale: Allergiezeichen, Beschwerden einer Angina pectoris
Definition | Beim Kounis-Syndrom handelt es sich um eine Enge der Herzkranzgefäße bedingt durch eine allergische Reaktion |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Allergie Labor: Tryptase, Histamin, Herzenzyme erhöht, Creatinkinase, Troponine Apparative Diagnostik: EKG (ST-Hebung/-Senkung/ Sinustachykardie/ Vorhofflimmern/ Herzrhythmusstörungen), Echokardiografie, Myokardszintigrafie, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|