Krankheiten
Krampus-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Krampus-Syndrom

Wadenkrampf ist eine weitere Bezeichnung für das Krampus-Syndrom.Als Krampus-Syndrom bezeichnet man schmerzhafte Muskelkrämpfe, bei denen sich ein Muskel oder mehrere an der Wade schmerzhaft zusammenziehen (Kontraktion) und erst später (nach Minuten) wieder entspannen. Zu der Wadenmuskulatur können auch die Muskeln des Fußgewölbes und der Zehen sich verhärten. Meist ist das Krankheitsbild recht harmlos, vor allem, wenn die Krämpfe einzeln auftreten und schnell wieder vergehen. Treten diese aber häufiger und länger anhaltend auf, so sollte nach einer eventuell dahintersteckenden ernsthaften Erkrankung geforscht werden. Ziel der Behandlung ist es die Grunderkrankung zu erkennen und diese zu therapieren.

Leitmerkmale:  plötzliche Schmerzen mit verhärteten Muskeln an der Wade
Definition Beim Krampus-Syndrom handelt es sich um eine plötzliche Verspannung der Muskulatur der Wade

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Wadenkrampf
Einteilung
  • idiopathische Krämpfe: die Ursache für die Krämpfe ist unbekannt
  • paraphysiologische Krämpfe: Ursachen sind ein Ungleichgewicht der Elektrolyte, sie treten vor allem während der Schwangerschaft und nach dem Sport auf
  • symptomatische Krämpfe: die Ursache hierfür sind verschiedene Erkrankungen und Vergiftungen
Pathogenese Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einem Zusammenziehen der Muskeln, die daraufhin verhärten und für Sekunden bis Minuten funktionsunfähig bleiben

Ursachen
  • Elektrolytmangel: Kochsalzmangel, Magnesiummangel, Kalziummangel, Kaliummangel
  • Allgemein: intensiver Sport (v.a. bei Hitze), Fehlbelastung von Gelenken/ Bändern/Muskeln
  • Fehlernährung: zu wenig Magnesium, langes Hungern, Diäten
  • Noxen: Alkoholismus, Rauchen
  • Wassermangel:  Schwitzen, Durchfall, Erbrechen, erhöhte Harnausscheidung, zu wenig Trinken, Morbus Crohn
  • Erkrankungen:
    • Gefäße: Durchblutungsstörungen, pAVK, Thrombosen, Varizen, chronisch-venöse Insuffizienz
    • Stoffwechsel: Diabetes mellitus, Hyperthyreose, Hyperparathyreoidismus
    • Nieren: Nebennierenrindeninsuffizienz, chronische Niereninsuffizienz, Urämie
    • Nerven: Polyneuropathie, Dystonie (Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Chorea Huntington), Myasthenie (Lambert-Eaton-Syndrom, Myasthenie gravis), Redikulopathie (Bandscheibenvorfall), Amyotrophe Lateralsklerose
    • Muskulatur. Stiff-Man-Syndrom, Myotonie
    • Infektionen: Tetanus, Borreliose, Masern, Malaria, Toxoplasmose, Brucellose, Influenza
    • Skelettsystem: Gonarthrose, Fußdeformitäten
    • Leber: Leberzirrhose
  • Dialyse
  • Medikamente: Diuretika, Laxantien, Lithium, Antihypertensiva, Beta-2- Sympathomimetika, Betablocker, Kalziumantagonisten, ACE-Hemmer, Chemotherapeutika, Cholesterinsenker, Neuroleptika, Glucokortikoide
  • Alter: Verkürzung der Muskulatur
  • Schwangerschaft (Kalium-/Magnesiummangel)
Symptome
  • Krämpfe: nachts, bei bestimmten Tätigkeiten, meist einseitig
  • Schmerzen: heftig,stechend,im Muskelbereich
  • Muskel: Verhärtungen
  • Ausstrahlung: bis zu den Zehen möglich
  • Allgemeinsymptome: Kopf-/Rückenschmerzen, Schwindel, Nachtschweiß, Müdigkeit, Gang-/Bewegungsunsicherheiten, Gefühlstörungen in den Füßen
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme, Lokalisation der Krämpfe (Wann, wo, wie oft)
Körperliche Untersuchung: Neurologie
Labor: Blutbild, Blutzucker, Elektrolyte (Kalium, Magnesium), Schilddrüsenwerte, Nierenwerte (Harnstoff, Kreatinin), Leberwerte
Apparative Diagnostik: Elektrografie, Elektroneurografie, CT, EKG, Sonografie

Differentialdiagnose
  • Restless-legs-Syndrom
  • Muskelkater
  • Muskelfaserriss
  • Thrombose
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung,Dehnung der Muskulatur, Massage, Wärmeanwendungen (Duschen, Auflagen), Alkohol-/ Nikotingenuss einschränken, regelmäßige Bewegung, Abführ-/ Entwässerungstabletten einschränken/ vermeiden, Einreibungen, Auflagen
  • Ernährungstherapie: Magnesium (200-400 mg), Kalium, viel Trinken, Vollkornprodukte, viel Obst/Gemüse, basenreiche Kost
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze

ff