Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kraniale durale arteriovenöse Fistel
Kraniale durale AV-Fistel, kraniale Durafistel sind weitere Bezeichnungen für die kraniale durale arteriovenöse Fistel. Die kraniale durale arteriovenöse Fistel ist eine Gefäßfehlbildung innerhalb des Gehirns. Es kommt hierbei zu eine nicht normalen Verbindung zwischen einer Arterie, die die Hirnhäute versorgt, und einer Vene in den Gehirnhäuten. Der Fistelpunkt liegt dabei in der Dura mater. Es kommt dadurch zu einem verminderten Abfluss des Blutes aus dem Gehirn. Diese Shunts können an jeder Stelle innerhalb der Dura mater vorkommen, meist aber am Sinus transversus/ sigmoideus/ cavernosus und am Tentorium cerebelli. Die Beschwerden sind stark vom Shuntvolumen, der Lokalisation und dem Drainagemuster abhängig.
Leitmerkmale: Kopfschmerzen, Krämpfe
Definition | Bei der kranialen duralen arteriovenösen Fistel handelt es sich um eine abnorme Gefäßverbindung zwischen Arterie und Venen innerhalb der Gehirnhäute |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Einteilung |
|
Einteilung nach Borden |
|
Einteilung nach Colgnard |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Oft asymptomatisch:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Operationen, Trauma Apparative Diagnostik: CT, MRT, digitale Subtraktionsangiografie |
Komplikationen |
|
Therapie |
|