­
Krankheiten
Kranio-Osteoarthropathie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kranio-Osteoarthropathie

Reginato-Schiapachasse-Syndrom ist eine weitere Bezeichnung für die Kranio-Osteoarthropathie. Als Kranio-Osteoarthropathie bezeichnet man eine seltene angeborene Erkrankung des Skelettsystems.


Leitmerkmale:  Trommelschlegelfinger, Gelenkerkrankung, Verdickung der Knochenhaut
Definition Bei der Kranio-Osteoarthropathie handelt es sich um eine Form der primären hypertrophen Osteoarthropathie

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Reginato-Schiapachasse-Syndrom
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-rezessiv (Chromosom 4, Genort q34.1, HPGD-Gen)
Symptome
  • Schädel: verzögerter Verschluss der Schädelnähte/Fontanellen
  • Skelett: Trommelschlegelfinger, Klinodaktylie, Arthropathie, Knochenhautverdickung
  • Haut: Ekzeme
  • evtl.: angeborene Herzfehler
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Labor: Genanalyse, Chromosomenanalyse
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome