Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kranioektodermale Dysplasie
Levin Syndrom 1, Sensenbrenner-Syndrom, Sensenbrenner–Dorst–Owens Syndrom sind weitere Bezeichnungen für die kranioektodermale Dysplasie. Die kranioektodermale Dysplasie ist eine seltene angeborene Art der ektodermalen Dysplasie. Es kommt hierbei vor allem zu Zahn- und Haarfehlbildungen.
Leitmerkmale: dünne Haare, Zahnveränderungen
Definition | Bei der kranioektodermalen Dysplasie handelt es sich um eine seltene Entwicklungsstörung |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Labor: Genanalyse Apparative Diagnostik: pränataler Feinultraschall |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|