­
Krankheiten
Kreatin-Transporter-Defekt

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kreatin-Transporter-Defekt

X-chromosomaler Kreatin-Transporter-Mangel, SLC6A8-Defizienz, SLC6A8- Mangel sind weitere Bezeichnungen für den Kreatin-Transporter-Defekt. Als Kreatin-Transporter-Defekt bezeichnet man eine sehr seltene Form der syndromalen X-chromosomalen mentalen Retardierung. Es kommt hierbei zu einem sehr starken Kreatinmangel und zu einer Energiestörung in den Nervenzellen.


Leitmerkmale: geistige Behinderung, Verhaltensprobleme, Entwicklungsverzögerungen im Säuglingsalter
Definition Beim Kreatin-Transporter-Defekt handelt es sich um einen angeborenen Mangel an Kreatin

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • X-chromosomaler Kreatin-Transporter-Mangel
  • SLC6A8-Defizienz
  • SLC6A8- Mangel
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer
Ursachen
  • Vererbung: X-chromosomal-rezessiv (Chromosom X, Genlokus q28, SLC6A9-Gen)
Symptome
  • Allgemeinsymptome: ausgeprägte geistige Behinderung, Verhaltensstörungen (ADHS/ Autismus), Entwicklungsverzögerung (Motorik/ Sprache), epileptische Anfälle, Muskelschwäche, gastrointestinale Probleme
  • Gesicht: lang, schmal, Mikrozephalie, Hypoplasie des Mittelgesichts, prominentes Kinn
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Labor: Urin (Kreatin), Genanalyse
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome
  • Medikamentöse Therapie: Kreatinmonohydrat, L-Arginin, Glycin