Untersuchungsmethoden
Kreatinin-Clearance

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kreatinin-Clearance

Untersuchung zur Ermittlung welche Menge an Kreatinin von den Nieren in 1Minute ausgeschieden werden kann, Überprüfung der glomerulären Filtrationsrate.

Allgemein
  • Kreatinin entsteht als Abbauprodukt beim Muskelstoffwechsel (Kreatin wird zu Kreatinin umgewandelt)
  • es wird relativ gleichmäßig von den Muskeln freigesetzt
  • es wird über die Nieren vollständig (keine Rückresorption) ausgeschieden und kann somit als Parameter für die Nierenarbeit verwendet werden
  • die Konzentration von Kreatinin im Blut hängt von der Körpermasse ab (Gewicht + Größe)
Indikation
  • Nierenfunktionsstörungen (Niereninsuffizienz)
  • erhöhte Kreatininwerte im Serum
  • Überwachung der Nierenfunktion bei Hypertonie, Diabetes mellitus, Gicht
  • Kontrolle der glomerulären Filtrationsrate
  • Verlaufskontrolle bei Nierenerkrankungen
  • Beurteilung der Dialyse
  • Behandlung mit nierenschädigenden Medikamenten
Durchführung
  • Blutabnahme und Bestimmung des Kreatinins im Blut
  • Bestimmung von Körpergewicht und –größe
  • während des Urinsammelns keine Fleisch, keine körperliche Belastung
  • Beginn des Urinsammelns morgens, vorher wird nochmals die Blase vollständig entleert (verwerfen)
  • über 24 Stunden wird der Urin gesammelt, es muss die komplette Urinmenge aufgefangen werden
  • am Ende der 24 Stunden wird die Blase nochmals vollständig entleert (diese Menge kommt noch ins Sammelgefäß)
  • während der 24 Stunden 1,5- 2 Liter trinken
  • die Harnmenge wird gemessen, ein Teil davon (vorher umrühren) mit dem nach der Auffangperiode abgenommen Blut ins Labor geschickt
Ergebnis Altersabhängig: die Clearance nimmt mit dem Alter ab, gut ist eine Clearance über  115 ml/min/1,73m2

  • Normalwerte (Männer)97 -137 ml/min/1,73m2
  • Normalwerte (Frauen):   88 – 128 ml/min/1,73m2
  • erhöhte Werte: beginnender Diabetes mellitus, Schwangerschaft
  • erniedrigte Werte: Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Zystennieren, gefäßbedingte Nierenschäden (Verkalkungen, Stenosen), Analgetikaniere, Nierensteine, Schädigung der Nieren durch Gifte/ Medikamente, Hämolyse, Schock, Verbrennungen, akute Pankreatitis, starke Durchfälle, Autoimmunerkrankungen, Prostatahypertrophie

gg