Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kurzes Anagenhaar-Syndrom
Beim kurzen Anagenhaar-Syndrom handelt es sich um eine seltene angeborene Erkrankung. Es kommt hierbei während der Anagenphase (Phase im Haarzyklus in der der Haarfollikel seine maximale Größe erreicht) das Haar nicht mehr vollständig in die Läng wächst. Das Haar wird nicht länger als 6 bis 10 Zentimeter. Manchmal normalisiert sich das Haarwachstum im Jugendalter.
Leitmerkmale: kurzes Wachstum der Haare
Definition | Als kurzes Anagenhaar-Syndrom bezeichnet man eine seltene Erkrankung mit verminderten Haarwachstum |
Vorkommen (vor allem im) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Hautbiopsie, genetische Tests Apparative Diagnostik: Trichogramm |
Therapie |
|