Zurück zur alphabetischen Auswahl
Laron-Syndrom
Primäre GH-Insensitivität, primäre GH-Resistenz, GH-Rezeptor-Mangel, Kleinwuchs durch Wachstumshormonresistenz, Kleinwuchs Typ Laron, Wachstumshormon-Rezeptor-Mangel, primäre Wachstumshormon-Insensitivitätsind weitere Bezeichnungen für das Laron-Syndrom. Beim Laron-Syndrom handelt es sich um eine seltene Erkrankung. Es kommt hierbei zu einem Kleinwuchs mit gestörtem Wachstum der Knochen bedingt durch eine verminderte Sensibilität gegenüber Somatrotropin, da funktionstüchtige Rezeptoren für das Wachstumshormon Somatotropin fehlen. Bei der Geburt ist die Körpergröße noch normal.
Leitmerkmale: Kleinwuchs, der sich nach der Geburt entwickelt
Definition | Als Laron-Syndrom bezeichnet man eine Art von erblichen Kleinwuchs |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Labor: Blutzucker erniedrigt, Somatrotropin erhöht, IGF-1 erniedrigt, GH normal oder erhöht, molekulargenetische Untersuchung |
Komplikationen |
|
Therapie |
|