­
Krankheiten
Laryngo-onycho-kutanes Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Laryngo-onycho-kutanes Syndrom

LOC-Syndrom, Shabbir-Syndrom, LOGIC-Syndrom sind Synonyme für das Laryngo-onycho-kutanes Syndrom. Unter einem Laryngo-onycho-kutanes Syndrom versteht man eine vererbte Hautkrankheit. Es kommt hierbei zu einer überschießenden Ausbildung von Granulationsgewebe in der Haut und anderen Epithelien.


Leitmerkmale: schlecht heilende Erosionen der Haut beim Neugeborenen
Definition Beim Laryngo-onycho-kutanes Syndrom handelt es sich um eine seltene Erkrankung der Haut des Neugeborenen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • LOC-Syndrom
  • Shabbir-Syndrom
  • LOGIC-Syndrom
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-rezessiv (Chromosom 18, Genort q11.2, LAMA3-Gen)
Symptome
  • Haut: schlecht heilende Erosionen der Haut, überschießendes Granulationsgewebe (Kopf/Hals/Hände/Ellenbogen/ Knie/ Füße)
  • Allgemeinsymptome: Infektionsanfälligkeit
  • Atemsystem: Heiserkeit (heiserer Schrei), evtl. lebensbedrohliche Atemprobleme (Kehlkopfbeteiligung)
  • Augen: Erblindung
  • Nägel: Anomalien
  • Zähne: Hypoplasie des Zahnschmelzes (erhöhte Kariesanfälligkeit)
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Körperliche Untersuchung: Haut
Labor: humangenetische Untersuchung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome
  • Operative Therapie: Entfernung des Granulationsgewebes