­
Krankheiten
Larynxpapillom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Larynxpapillom

Kehlkopfpapillom ist eine weitere Bezeichnung für das Larynxpapillom. Beim Larynxpapillom handelt es sich um einen gutartigen Tumor des Kehlkopfes. Die Geschwulst ist zwar gutartig, breitet sich aber in Richtung Luftröhre und Bronchialsystem aus. Bei Jugendlichen treten die Tumore flächenhaft, bei Erwachsene solitär auf. Es kommt häufig zu Rezidiven.


Leitmerkmale: Heiserkeit
Definition Als Larynxpapillom bezeichnet man eine benigne Wucherung im Gebiet des Kehlkopfes

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Kehlkopfpapillom
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Kinder
  • Erwachsene: zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr
Einteilung/ Ursachen
  • juvenile Form (Papillomatose): meist nach einem Virusinfekt
  • adulte Form: aus vaskularisiertem Bindegewebe, Ursachen unbekannt
Symptome
  • Atemsystem: Heiserkeit bis Aphonie, inspiratorischer Stridor, Dyspnoe
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Hals/Brust (Auskultation)
Apparative Diagnostik: Laryngoskopie
Therapie
  • Operative Therapie: Tumorentfernung