Zurück zur alphabetischen Auswahl
Laterale Halszyste
Branchiogene Halszyste, Kiemengangzyste sind weitere Bezeichnungen für die laterale Halszyste. Bei der lateralen Halszyste handelt es sich um eine am seitlichen Hals lokalisierte Ausbuchtung. Verursacht wurde sie wahrscheinlich durch eine embryonale Fehlbildung des Kiemenbogengewebes (Rückbildungsstörung). Es können aber auch zystische veränderte Lymphknoten sein.
Leitmerkmale: seitliche Halsschwellung
Definition | Als laterale Halszyste bezeichnet man einen angeborenen mit Flüssigkeit gefüllten Hohlraum am seitlichen Hals |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Hals (Inspektion/ Biopsie) Apparative Diagnostik: Sonografie, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|