­
Krankheiten
Laugier-Hunziker-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Laugier-Hunziker-Syndrom

Laugier-Hunziker-Pigmentierung, idiopathische lentikuläre mukokutenäre Hyperpigmentierung, Laugier-Hunziker-Baran-Syndrom sind weitere Bezeichnungen für das Laugier-Hunziker-Syndrom.BeimLaugier-Hunziker-Syndrom handelt es sich um eine seltene Hauterkrankung. Es kommt dabei zu einer gutartigen Hyperpigmentierung der Lippen, der Wangenschleimhaut und der Fingernägel.


Leitmerkmale: braune Flecken auf den Lippen/ Wangenschleimhaut/ Fingernägel
Definition Beim Laurell-Eriksson-Syndrom handelt es sich um eine seltene autosomal rezessiv vererbte Erkrankung

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Laugier-Hunziker-Pigmentierung
  • Idiopathische lentikuläre mukokutenäre Hyperpigmentierung
  • Laugier-Hunziker-Baran-Syndrom
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: um das 40. Lebensjahr, hellhäutig
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Hyperpigmentierungen:  hellbraun/ braun/ Schwarz, entweder kleiner Fleck (bis 5mm) oder in Gruppen
  • Lokalisation: Lippen, Wangenschleimhaut, Fingernägel
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Flecken
Differentialdiagnose
  • Cronkhite-Canada-Syndrom
  • LEOPARD-Syndrom
  • McCune-Albright-Syndrom
  • Morbus Addison
  • Peutz-Jeghers-Syndrom
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: keine nötig
  • Operative Therapie: evtl. Laserbehandlung