­
Krankheiten
Laurence-Moon-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Laurence-Moon-Syndrom

Als Laurence-Moon-Syndrom bezeichnet man eine seltene vererbte Krankheit. Es kommt hierbei zu Fehlbildungen an den Augen und am Nervensystem.


Leitmerkmale: fortschreitende Degeneration der Retina, spastische Paraplegie
Definition Beim Laurence-Moon-Syndrom handelt es sich um eine seltene vererbte Erkrankung

Ursachen
  • Vererbung: autosomal-rezessiv (Chromosom 19, Genlokus p13.2, PNPLA6-Gen)
Symptome
  • Augen: fortschreitende retinale Degeneration, gefleckte Retina, Atrophie der Aderhaut
  • Nervensystem: Ataxie, spastische Paraplegie, periphere Neuropathie, intelligentes Defizit
  • Allgemeinsymptome: Hypogenitalismus, verzögertes Wachstum
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Labor: humangenetische Untersuchung
Differentialdiagnose
  • Bardet-Biedl-Syndrom
Komplikationen
  • schwere Behinderung
  • Erblindung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome