­
Krankheiten
Letale akantholytische Epidermolysis bullosa

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Letale akantholytische Epidermolysis bullosa

Akantholytische lethale Epidermolysis bullosa simplex, LAEB sind eitere Synonyme für die letale akantholytische Epidermolysis bullosa. Die letale akantholytische Epidermolysis bullosa ist eine sehr seltene angeborene Hauterkrankung. Es kommt hierbei in den ersten Lebensmonaten zu einem Multiorganversagen und damit zum Tod. Ursache dafür ist ein durch Mutation verursachtes Fehlen oder ein Funktionsverlust von Eiweißen in den inneren Plaques der Desmosome.


Leitmerkmale: nässende Hauterosionen seit Geburt
Definition Als letale akantholytische Epidermolysis bullosa bezeichnet man eine tödliche Hautkrankheit

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Akantholytische lethale Epidermolysis bullosa simplex
  • LAEB
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-rezessiv (Chromosom 6, Genort p24.3, DSP-Gen)
Symptome
  • Haut: nässende Erosionen ohne Blasenbildung (bei Geburt), ausgeprägte Brüchigkeit (auch Schleimhäute), danach Ablösung der Oberhaut (bis zu 90% der Körperoberfläche), massiver Flüssigkeitsverlust
  • Allgemeinsymptome: fehlende Nägel, Ohrmuschelfehlbildung, Syndaktylie, Klinodaktylie, generalisierte Alopezie
  • Schleimhäute: Erosionen (Mundhöhle/ Verdauungstrakt/ Harnsystem/ Atemwege)
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Labor: Genanalyse
Komplikationen
  • Tod durch massiven Flüssigkeitsverlust
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome