Zurück zur alphabetischen Auswahl
Leukozytenadhäsionsdefekt Typ 1
Leukozytenadhäsionsdefizienz, LAD I sind weiter Bezeichnungen für den Leukozytenadhäsionsdefekt Typ 1. Beim Leukozytenadhäsionsdefekt Typ 1 handelt es sich um eine seltene Erbkrankheit mit Verlust der Fähigkeit von neutrophilen Leukozyten zum Infektionsort zu gelangen. Es kommt hierbei zu einer mangelhaften oder defekten Beta-2-Integrin-Familie. Die Infektionen können bei Nichtbehandlung lebensbedrohlich sein.
Leitmerkmale: rezidivierende Infektionen, verzögerte Wundheilung
Definition | Als Leukozytenadhäsionsdefekt Typ 1 bezeichnet man eine seltene angeboren Erkrankung der Leukozyten |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Labor: neutrophile Leukozytose, Genanalyse Apparative Diagnostik: Chorionzottenbiopsie, Amniozentese |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|