­
Krankheiten
Levator-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Levator-Syndrom

Levator-Ani-Syndrom, Levator-Ani-Spasmus-Syndrom sind weitere Bezeichnungen für das Levator-Syndrom. Unter einem Levator-Syndrom beschreibt man sporadische Schmerzen im Mastdarm. Verursacht werden diese durch eine Krampf des musculus levator ani.


Leitmerkmale:  Schmerzen hinter dem Mastdarm
Definition Beim Levator-Syndrom handelt es sich um einen schmerzhaften Afterschließmuskelkrampf

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Levator-Ani-Syndrom
  • Levator-Ani-Spasmus-Syndrom
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr
Ursachen
  • unbekannt
Risikofaktoren
  • Depression
  • Angststörungen
  • Stress
  • chronisch angespannte Beckenbodenmuskulatur
  • Menstruationsblutung
  • Geburten
  • Operationen (Becken/ Darm)
Symptome
  • Anus: Schmerzen (Sekunden/Minuten bis Stunden/ hinter dem Mastdarm/ beim Sitzen), Erleichterung/Verstärkung beim Stuhlgang
  • Aftermuskulatur: Krämpfe
  • Allgemeinsymptome: Schweißausbruch, Übelkeit, Schwindel, plötzlicher Stuhlgang
Diagnose Anamnese: Klinik, Operationen
Körperliche Untersuchung: rektale Austastung
Differentialdiagnose
  • Hämorrhoiden
  • Analabszess
  • Analfistel
  • Analfissuren
  • Analtumor
  • Darmentzündungen
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Sitzbäder, Physiotherapie, weicher Stuhlgang, Stress abbauen, langes Sitzen vermeiden
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika