Zurück zur alphabetischen Auswahl
Lichen sclerosus et atrophicus vulvae
Kraurosis vulvae, genito-analer Lichen, Craurosis vulvae, Vulvadystrophie sind weitere Bezeichnungen für den Lichen sclerosus et atrophicus vulvae. Unter einen Lichen sclerosus et atrophicus vulvae versteht man ein degenerative Hauterkrankung, die nicht mittels Allergien oder Infektionen verursacht wurde. Es kommt hierbei zu einer Atrophie des weiblichen Geschlechtsbereiches mit anschließender Vernarbung des subkutanen Fettgewebes. Die Erkrankung gehört zu den Präkanzerosen. Einmal eingetretene Hautveränderungen können dabei nicht mehr ausgeheilt werden. Oft kommt es zu autoimmunen Begleiterkrankungen.
Leitmerkmale: Juckreiz, perlmuttfarbene Hautschrumpfungen an den äußeren weiblichen Geschlechtsorganen
Definition | Beim Lichen sclerosus et atrophicus vulvae handelt es sich um eine chronische Hauterkrankung der äußeren weiblichen Genitale |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Vulva (Inspektion/ Biopsie) |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|