Zurück zur alphabetischen Auswahl
Linburg-Comstock-Variante
Bei der Linburg-Comstock-Variante kommt es zu einer Sehnenverbindung zwischen dem Musculus flexor pollicis longus und dem Musculus flexor digitorum profundus des Zeige- oder Mittelfingers. Symptome treten vor allem nach einer kräftigen Streckung des Zeigefingers bei gebeugten Daumen und starker und wiederholter Beanspruchung des Handgelenks und des Unterarms auf. Diese anatomische seltene Variante wird nur als Erkrankung angesehen, wenn sie Probleme macht.
Leitmerkmale: Daumen kann nicht gebeugt werden
Definition | Als Linburg-Comstock-Variante bezeichnet man eine gelegentlich auftretende Sehnenverbindung zwischen zwei Muskeln des Unterschenkels |
Verbindungen |
|
Ursachen |
|
Symptome | Meist ohne Beschwerden:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Beugung der Finger Apparative Diagnostik: MRT |
Therapie |
|