­
Krankheiten
Linksschenkelblock

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Linksschenkelblock

Beim Linksschenkelblock handelt es sich um eine Erregungsleitungsstörung des Herzens. Hierbei ist der linkseitige Tawara-Schenkel des Erregungsleitungssystems des Herzens komplett gestört. Der Linksschenkelblock ist schwerwiegender als der Rechtsschenkelblock, da die linke Herzkammer die meiste Arbeit verrichtet. Die Weiterleitung der Impulse geschieht somit außerhalb des Reizleitungssystems. Sie ist darum langsam und der QRS-Komplex ist verlängert.


Leitmerkmale: keine
Definition Als Linksschenkelblock bezeichnet man eine Störung des Erregungsleitungssystems des Herzens

Einteilung
  • Linksschenkelblock:
    • Definition: Blockade vor der Bifurkation des linken Tawara-Schenkels
    • EKG: QRS größer als 0,12s, aufgesplitterte Kammerkomplexe in V5/V6, tiefe S-Zacken in V1/ V2, ST-T-Veränderungen
  • linksanteriorer Hemiblock:
    • Definition: überdrehter Linkstyp, sehr häufige Störung
    • EKG: verzögerter R/S-Umschlag auf V6, QRS-Komplex verbreitert
  • linksposteriorer Hemiblock:
    • Definition: überdrehter Rechtstyp
Ursachen
  • Linksherzinsuffizienz
  • koronare Herzerkrankung
  • Herzinfarkt
  • Kardiomyopathie
  • Myokarditis
  • arterielle Hypertonie
  • Operationen
Symptome Meist keine Beschwerden

Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: EKG
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: meist nicht nötig, Behandlung der Grunderkrankung