Zurück zur alphabetischen Auswahl
Linsenluxation
Linsenektopie, Luxatio lentis sind weitere Bezeichnungen für die Linsenluxation. Bei der Linsenluxation handelt es sich um einekomplette Lageveränderung der Augenlinse in die vordere Augenkammer oder in den Glaskörperraum. Eine nicht vollständige Lageveränderung der Augenlinse nennt man Linsensubluxation(Subluxatiolentis). Tritt die Erkrankung beidseitig auf, so ist sie meist angeboren. Ist nur ein Auge davon betroffen so ist der Grund hierfür meist ein Trauma. Leichte Verschiebungen der Linse brauchen keine Behandlung. Ist die Linse aber stark verschoben muss operiert werden, um die Sehkraft des Auges nicht zu verlieren.
Leitmerkmale: Doppelbilder
Definition | Als Linsenluxation bezeichnet man eine vollständige Lageveränderung der Augenlinse |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome | Leichte Fälle beschwerdefrei:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Auge Apparative Diagnostik: Spaltlampe |
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Bilder |
ff