­
Krankheiten
Lipohämathros

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Lipohämathros

Beim Lipohämathros handelt es sich um einen blutigen Gelenkserguss. Durch eine Fraktur innerhalb eines Gelenks kommt es zum Austritt von Fett und Blut aus dem Knochenmark in das Gelenk. Am meisten davon betroffen ist das Kniegelenk.


Leitmerkmale: Bewegungseinschränkung/ Schmerzen im Gelenk
Definition Als Lipohämathros bezeichnet man einen Erguss eines Gelenks mit Fett- und Blutbestandteilen

Ursachen
  • distale Femurfraktur
  • Tibiakopffraktur
  • Patellafraktur (selten)
Symptome
  • Gelenk: Blut, Druckschmerz, leichte Schwellung, Bewegungseinschränkung, evtl. Hämatom
Diagnose Anamnese: Klinik
Labor: Blutbild, Entzündungsparameter
Apparative Diagnostik: Röntgen, Sonografie, Arthroskopie, CT, MRT, Punktion
Komplikationen
  • Schädigung des Gelenkknorpels
  • Arthrose
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung, Kühlung, Schonung, Ruhigstellung, Quarkwickel, Kryotherapie
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie
  • Operative Therapie: Arthroskopie, Gelenkpunktion