­
Krankheiten
Lipomatose

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Lipomatose

Lipomatosis, Lipomatosis symmetrica, Lipomatosis simplex indolens, Launois-Bensaude-Syndrom sind weitere Bezeichnungen für die Lipomatose. Bei der Lipomatose handelt es sich um eine diffuse Vermehrung des Fettgewebes in einer Körperregion. Durch eine Umwandlung von Fibrozyten in Lipozyten kommt es zu einer vermehrten Fettablagerung außerhalb der Zellen (symmetrisch, teigig). Die Erkrankung kann an verschiedenen Körperstellen auftreten und wird deshalb auch in verschiedene Formen unterteilt.


Leitmerkmale:  symmetrische, massive, teigige Vermehrung des Fettgewebes
Definition Als Lipomatose bezeichnet man eine gutartige Ansammlung von Fett an bestimmten Körperstellen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Lipomatosis
  • Lipomatosis symmetrica
  • Lipomatosis simplex indolens
  • Launois-Bensaude-Syndrom
Einteilung
  • Typ I (Madelung-Syndrom, lokalisierter Typ): im Hals/Nacken
  • Typ II (pseudoathletischer Typ): im Schultergürtel
  • Typ III (gynäkoider Typ): im Beckengürtel
  • Typ IV (abdomineller Typ): am Bauch
Formen
  • Lipomatosis cordis: übermäßige Einlagerung von Fett am Herzen
  • Lipomatosis mediastinalis: übermäßige Fetteinlagerung am Mediastinum
  • Lipomatosis pelvis: übermäßige Fetteinlagerung am Becken
  • Lipomatosis dolorosa: schmerzhafte Fetteinlagerungen
  • spinale epidurale Lipomatose: übermäßige Fetteinlagerung im Spinalkanal
Ursachen
  • unbekannt
Risikofaktoren
  • Vererbung
  • Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus, Hyperurikämie, Hyperlipoproteinämie, Hyperthyreose, Alkoholismus
  • Erkrankungen: Lungenkarzinom, Karposi-Sarkom, Polyneuropathie, Myalgien, chronische Leberschäden, Arthralgien, Varikose
  • Medikamente: Resistenz gegenüber Katecholamiden
Symptome
  • Fetteinlagerung: symmetrisch, massiv, teigig
  • Nacken/Schulter: Kompression von Trachea/Larynx (Dyspnoe)
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut
Differentialdiagnose
  • Lipome
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Risikofaktoren
  • Operative Therapie: Fettabsaugung