Zurück zur alphabetischen Auswahl
Lipomatose
Lipomatosis, Lipomatosis symmetrica, Lipomatosis simplex indolens, Launois-Bensaude-Syndrom sind weitere Bezeichnungen für die Lipomatose. Bei der Lipomatose handelt es sich um eine diffuse Vermehrung des Fettgewebes in einer Körperregion. Durch eine Umwandlung von Fibrozyten in Lipozyten kommt es zu einer vermehrten Fettablagerung außerhalb der Zellen (symmetrisch, teigig). Die Erkrankung kann an verschiedenen Körperstellen auftreten und wird deshalb auch in verschiedene Formen unterteilt.
Leitmerkmale: symmetrische, massive, teigige Vermehrung des Fettgewebes
Definition | Als Lipomatose bezeichnet man eine gutartige Ansammlung von Fett an bestimmten Körperstellen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Formen |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Haut |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|