­
Krankheiten
Lipomatosis cordis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Lipomatosis cordis

Herzverfettung, Fettherz, Cor adiposum, Adipositas cordis sind weitere Bezeichnungen für die Lipomatosis cordis. AlsLipomatosis cordis bezeichnet man eineEinlagerung von Fett in das Herz. Man unterscheidet bei der Krankheit zwei Arten. Erstens durch einen allgemein zu hohen Anteil an Fettgewebe im ganzen Körper lagern sich Fettzellen auch in verschiedene Organe ein. Das Herz ist ein Organ davon. Davon betroffen ist vor allem die rechte Herzkammer. Oder zweitens kommt es zu Schäden am Myokard. Diese werden bei der Heilung durch den Aufbau von Binde- und Fettgewebe repariert. Es kann somit auch die linke Herzkammer mitbetroffen sein. In einem frühen Stadium ist die Herzverfettung recht gut behandelbar. Wird sie aber erst spät erkannt, so kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen.


Leitmerkmale:  schnelle Ermüdbarkeit, Kurzatmigkeit
Definition Bei der Lipomatosis cordis handelt es sich um eine Einlagerung von Fettzellen am Herzen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Fettherz
  • Cor adiposum
  • Adipositas cordis
  • Herzverfettung
Formen/Ursachen
  • Lipomatosis cordis:
    • Definition: Ablagerung von Triglyceriden innerhalb der Kardiomyozyten
    • Ursachen: Koronale Herzkrankheit, Myokarditis, Myokardinfarkt, chronischer Alkoholismus
  • Tigerherz:
    • Definition: zwischen den Herzzellen gelegene Fetteinlagerung
    • Verlauf: Umwandlung der Fibrozyten in Adipozyten
    • Ursachen: Adipositas
Risikofaktoren
  • fett-/kalorienreiche Ernährung
  • zu viel Alkohol
  • Überanstrengung des Herzens
  • langanhaltendes Fieber: Typhus, Pyämie
  • Erkrankungen: Skorbut, Lungen-Tbc, Anämie, lange Blutungen/Eiterungen
  • Stress
Symptome
  • Herz: von einer dicken Fettschicht umgeben, Herzklopfen, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen
  • Lungen: Atemnot, Kurzatmigkeit, Asthma bronchiale
  • Allgemeinsymptome: Ohnmacht, Schwindel, schnelles Ermüden
  • Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz
Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: EKG, Röntgen-Thorax (Herzvergrößerung), MRT
Komplikationen
  • Herzinsuffizienz: Rechtsherzinsuffizienz
  • dilatative Kardiomyopathie
  • Hypertonie
  • Herzlähmung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Vermeidung von Stress/übermäßige körperliche Anstrengung, leichte Bewegung (Spaziergang/Schwimmen täglich), Alkohol meiden, Übergewicht reduzieren
  • Naturheilkundliche Therapie: Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Ernährungstherapie: Obst, Gemüse, kein Zucker