­
Krankheiten
Lipomatosis mediastinalis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Lipomatosis mediastinalis

Mediastinale Lipomatose ist eine weitere Bezeichnung für die Lipomatosis mediastinalis. AlsLipomatosis mediastinalis bezeichnet man einegutartigeEinlagerung von großen Mengen an Fettgewebe in das Mediastinum.


Leitmerkmale:  Atemnot, Herzrhythmusstörungen
Definition Bei der Lipomatosis mediastinalis handelt es sich um eine Einlagerung von Fettzellen in den Mittelfellraum 

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Mediastinale Lipomatose
Ursachen
  • unbekannt
Risikofaktoren
  • Adipositas
  • Cushing-Syndrom
Symptome
  • Lunge: Atemnot, wiederholte Atemwegsinfektionen
  • Herz: Rhythmusstörungen
Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: Röntgen-Thorax (Verbreiterung des Mediastinums), CT-Thorax (Vermehrung des Fettgewebes), MRT-Thorax
Differentialdiagnose
  • mediastinale Tumore
  • Lymphadenopathie
  • Hämatom
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome
  • Operative Therapie: Fettentfernung