­
Krankheiten
Löhlein-Herdnephritis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Löhlein-Herdnephritis

Thrombokapilläre Glomerulonephritis, glomeruläre Herdnephritis, fokale Herdnephritis, diffuse Immunkomplexnephritis sind weitere Bezeichnungen für die Löhlein-Herdnephritis. Bei der Löhlein-Herdnephritis handelt es sich um eine Art von Glomerulonephritis. Sie tritt ein, wenn eine bakterielle Endokarditis schon lange im Vorfeld vorhanden ist. Es kommt zu einem segmentalen Befall einer Reihe von Glomerula und punktförmige Einblutungen.


Leitmerkmale:  Proteinurie, Hämaturie
Definition Als Löhlein-Herdnephritis bezeichnet man eine bakterielle Entzündung der Glomeruli durch eine vorausgehenden Entzündung der Herzinnenhaut

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Thrombokapilläre Glomerulonephritis
  • Glomeruläre Herdnephritis
  • Fokale Herdnephritis
  • Diffuse Immunkomplexnephritis
Ursachen
  • bakterielle Pyämie: es entstehen hierbei fokale Nekrosen im Nierengewebe bedingt durch arterielle Mikrothromben
  • allergische/ autoimmunologische Prozesse: diese zerstören das Nierengewebe
Risikofaktoren
  • infektiöse Endokarditis
  • Endokarditis lenta
  • systemische Polyarteriitis nodosa
Symptome
  • Allgemeinsymptome: nephrotisches Syndrom, Endokarditis
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankung
Labor: Proteinurie, massive Hämaturie
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung