Zurück zur alphabetischen Auswahl
Lordose
Von einer Lordose spricht man, wenn es zu einer Krümmung der Wirbelsäule nach vorne kommt. Normal ist dies im Hals- und Lendenbereich der Wirbelsäule. Ist die Krümmung aber zu stark, so wölbt sich die Wirbelsäule in Richtung Bauch und das Becken kippt (Hohlkreuz). Ist die Krümmung aber zu schwach, so spricht man von einem Flachrücken.
Leitmerkmale: starke Krümmung der Wirbelsäule nach vorne, Rückenschmerzen
Definition | Als Lordose bezeichnet im Krankheitsbereich eine zu starke oder zu schwäche Krümmung der Wirbelsäule nach vorne |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Wirbelsäule (Inspektion/ Beweglichkeit), Cobb-Winkel Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|