­
Krankheiten
Low-T3-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Low-T3-Syndrom

Niedrig-T3-Syndrom ist eine weitere Bezeichnung für das Low-T3-Syndrom. Beim Low-T3-Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung, bei der das Schilddrüsenhormon Triiodthyronin im Blut erniedrigt ist. Das Thyroxin ist dabei leicht erhöht oder auch normal.


Leitmerkmale:  Symptome der Grunderkrankung
Definition Als Low-T3-Syndrom bezeichnet man eine Schilddrüsenerkrankung mit niedrigem Hormon T3

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Niedrig-T3-Syndrom
Ursachen
  • Verminderung der Umwandlung von T4 in T3
Risikofaktoren
  • Erkrankungen: Entzündungen, Anorexie, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, chronische Niereninsuffizienz, Verbrennung, Leberzirrhose, Hypothermie, diabetische Ketoazidose, Sepsis
  • Ernährung: Fehl-/Mangelernährung, Hungern
  • Allgemein: Schwangerschaft, Ausdauertraining, Polytrauma Operationen
Symptome
  • Symptome der Grunderkrankung
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Labor: T3 erniedrigt, T4 normal
Differentialdiagnose
  • Hypothyreose
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung
  • Medikamentöse Therapie: evtl. Schilddrüsenhormone