Farbunterschiede
|
- grau: Neigung zu Geschwüren, Polypen, Myomen, Sarkomen
- blau-grau (erblich) bis hellblau (zwischen den Irisfasern gibt es klare Abstände)
|
Krause
|
Deutlich hell
|
Stroma
|
- gelockert, Fasern weißlich bis grau
- fein strukturiert: neurogener Typ
- mit vielen hellen Flocken: rheumatische Disposition
|
Reizzeichen
|
- v.a. an der Blut-Lymph-Zone
- Krampfringe, Spannungszustände psychologisch-somatischer Herkunft
|
Reaktionen
|
Laufen über Lymphe/Lymphbahnen ab
|
Besondere Betrachtung
|
- Nierenzone (Abdunkelungen, Pigmente, Iriskrause, Bronchitiden, Rachen)
- 3./4. zirkuläre Region
|
Konstitution
|
Neigung zu Krankheiten:
- am lymphatischen System (Vergrößerungen der Tonsillen/ Lymphknoten/Milz, Appendizitis)
- Allergien/chronischen Entzündungen (Heuschnupfen), Herdgeschehen
- große Empfindlichkeit der Haut/Schleimhäute/Nervensystems (Erkältungen, Verschleimung), Warzen, Hautwucherungen
- Abwehrschwäche (Infekte an Hals/Nase/Ohren)
- Wetterfühligkeit, Empfindsamkeit auf physische/psychische Reize
- Asthma, Rheuma, Gicht, Arthritis
- Nierenerkrankungen (Steine), frühzeitige Verkalkungserscheinungen
|
Disposition
|
Für Leiden des:
- Respirationstraktes (schwere Katarrhe der oberen Atemwege)
- Harnsäureablagerungen (Rheuma), Ekzeme
- Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen
- Ulzerationen im Magen-Darm-Trakt (Gastriden, Ulcera)
- rheumatische Beschwerden
- Allergien (Neurodermitis, Asthma, Kontaktekzeme)
- Bindegewebsschwäche
|
Ältere Menschen
|
Neigung zu:
- Magengeschwüre, Polyposis, Myombildung, Sklerodermie, Rheuma, Gicht
|
Probleme
|
- die Krankheiten verlaufen akuter
- die Abwehrreaktion des Körpers ist heftiger
- neigen zum Überschießen (Fieber, Schmerzempfindlichkeit)
- sehr sensibel gegenüber Schmerzen/andere Reize
- überstarke Absonderungen der Schleimhäute
- brauchen länger um Krankheiten auszuheilen
- ständig leichte Entzündungen im Körper führen zum Zerstören/Degeneration von Körpergewebe
- allgemein: Ausscheidungs-/Entgiftungsschwierigkeiten, Immunschwäche, Übersäuerung, Störung der Nierenfunktion
|
Therapie
|
- Entgiftung (Frühling/Herbst)
- reichliche Flüssigkeitseinnahme (über 2 Liter)
- Ernährung: Obst/Gemüse zur Aufrechterhaltung des Immunsystems; bei schwachem Verdauungssystem leicht dünsten (nicht roh)
- vermeiden: Lebensmittel die Säure (tierische Eiweiße/Fette, Zucker, Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol, kohlensäure-/zuckerhaltige Getränke) oder Schleim erzeugen (Milchprodukte)
- Eigenblut, Saunagänge, Trockenbürsten (vor Baden/Duschen), Aderlässe, Schwimmen
- Phytotherapie: Echinacea, Löwenzahn, Klette, Brennnessel, Labkraut, Schafgarbe, Knoblauch. Alant, Holunder
- Mineralstoffe/Vitamine: Selen, Zink, Vitamin C
- Homöopathie: Natrium carbonicum, Calcium carbonicum, Kalium chlor., Kalium sulf., Kalium phos., Hepar sulf., Pulsatilla, Bromum, Spongia, (D3- D30)
|