Zurück zur alphabetischen Auswahl
Makrohämaturie
Als Makrohämaturiebezeichnet man eine Ausscheidung von Blut durch den Urin, die man mit dem bloßen Auge sieht. Im Vergleich dazu gibt es auch die Mikrohämaturie. Hier sieht man das Blut im Urin mit dem Auge nicht. Ohne Gegenbeweis gilt ein schmerzlose Makrohämaturie immer als tumorverdächtig. Die Ursachen hierfür können im ganzen Bereich der ableitenden Harnwege liegen (vom Nierenbecken bis zur Harnröhre).
Leitmerkmale: Rot-/Braunverfärbung des Urins
Definition | Bei der Makrohämaturie handelt es sich um eine mit dem bloßen Auge sichtbare Ausscheidung von Blut über den Harn |
Einteilung nach Zeitpunkt des Auftretens |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Blutungen Labor: Blutbild, Entzündungsparameter, Urinuntersuchungen Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen, CT (Bauchraum), Blasenspiegelung |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|