­
Krankheiten
Mammakarzinom (Mann)

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Mammakarzinom des Mannes

Beim Mammakarzinom des Mannes handelt es sich um eine bösartige Geschwulst in der Brust des Mannes. Die Geschwulst tritt vor allem bei Männern im fortgeschrittenen Alter auf. Die ersten Anzeichen hierfür sind Verhärtungen in der Brust. Erst sehr viel später treten weitere Beschwerden auf, die richtungsweisend sind. Da die Erkrankung relativ selten auftritt ist sie noch nicht so gut untersucht wie das Mammakarzinom bei der Frau. Es gelten darum die gleichen Diagnose- und Behandlungsmethoden bei Frau wie auch beim Mann.


Leitmerkmale: Brustknoten, allgemeine Tumorzeichen
Definition Beim Mammakarzinom des Mannes handelt es sich um eine bösartige Geschwürbildung in der männlichen Brust

Ursachen
  • unklar
Risikofaktoren
  • Vererbung: Mutationen am BRCA1/2- Gen/CHEK2-Gen
  • Hormone: Erhöhung der Östrogene (Hodenhochstand, Hodenentzündung), Mangel an Testosteron (Leberzirrhose, Übergewicht)
  • Allgemein: Bestrahlungen der Brust, wenig Bewegung
  • Erkrankungen: Klinefelter Syndrom
Metastasen
  • Lymphknoten: Axilla
  • Knochen
  • Lunge
  • Leber
Symptome
  • Knoten/Verhärtung: in der Brust, schmerzlos
  • Brustwarze: Einziehung/Verklebung, Ausfluss
  • Lymphknotenvergrößerung: in der Achselgegend
  • später: Gewichtsabnahme. Leistungsminderung, Lymphödem (Arm)
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Brust, Thorax, Achsel
Apparative Diagnostik: Röntgen, Sonografie, Lymphknotenbiopsie
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie, Hormonbehandlung
  • Operative Therapie: Entfernung, Strahlentherapie
Prognose Schlechter als bei der Frau: