Zurück zur alphabetischen Auswahl
Mechanischer Ileus
Beim mechanischen Ileus handelt es sich um einen Darmverschluss mittels Behinderung oder kompletten Stopp der Darmpassage infolge einer mechanischen Verlegung. Ursachen hierfür sind entweder eine Einengung des Darmlumens, eine Verlegung des Lumen des Darms oder eine Abklemmung des Darms. Durch dieses Hindernis kommt es zu einer gesteigerten Peristaltik (zur Überwindung des Hindernisses) und zu einer vermehrten Bildung von Flüssigkeit und Gas oberhalb des Verschlusses. Das führt zu einer sehr starken Erweiterung des davon betroffenen Darmabschnittes. Der Darm wird dadurch minder durchblutet, er stirbt ab. Dazu wandern Darmbakterien in die Bauchhöhle, die dort eine Entzündung verursachen können, die tödlich enden kann. Je höher der Ileus ist desto schnell kommt es zum Erbrechen. Bleibt ein mechanischer Ileus lange bestehen, so kann es zu einem paralytischen Ileus kommen.
Leitmerkmale: Erbrechen von Magen-/Darminhalt, krampfartige Bauchschmerzen, Stuhl-/ Windverhalt
Definition | Als mechanischer Ileus bezeichnet man eine Verlegung der Darmpassage und damit einen Stillstand des Transportes des Speisebreis durch den Dünndarm |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome | Kann der Darm das Hindernis nicht überwinden, entwickelt sich reflektorisch ein paralytischer Ileus => Stethoskop-Untersuchung ergibt „Grabesstille“:
|
Diagnose | Anamnese: Stuhlanamnese (wann, wie häufig), Operationen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Gewichtsabnahme, Medikamente (Opiate, Codein, Laxantien, Antidepressiva), Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus), Vorerkrankungen (Operationen, Trauma, Niereninsuffizienz), Schmerzen Körperliche Untersuchung:
|
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie | NOTFALL: Sofort ins Krankenhaus (Lebensgefahr):
|
Prognose | Hohe postoperative Letalität (25%). |