Zurück zur alphabetischen Auswahl
Megakolon
Megacolon, Dickdarmerweiterung sind weitere Bezeichnungen für das Megakolon. Als Megakolon bezeichnet man eine angeborene oder erworbene große Erweiterung des Dickdarms (über 12 Zentimeter). Diese ist aber nicht bedingt durch eine Verlegung des Darmlumens. Auslöser kann ein stark erhöhter Druck im Lumen des Dickdarms, eine Störung in der nervlichen Versorgung der Dickdarmmuskulatur oder eine Erkrankung der Kolonwand sein. Es besteht die Gefahr eines fulminanten Verlaufs mit Multiorganversagen und damit Lebensgefahr.
Leitmerkmale: aufgetriebener/schmerzhafter Bauch
Definition | Beim Megakolon handelt es sich um eine Dilatation des Dickdarms |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung/Ursachen |
|
Pathogenese | Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einem Stau des Stuhls im Dickdarm, dadurch bläht dieser sich auf. Später treten Entzündungen im Darmbereich auf wodurch Bakterien in die Darmwand eindringen können, dort Entzündungen auslösen und schließlich treten die Bakterien ins Blut über (Blutvergiftung) |
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Abtasten Bauch Labor: Entzündungsparameter, Elektrolyte Apparative Diagnostik: Röntgen |
Komplikationen |
|
Therapie | Behandlung der Grunderkrankung:
|