Zurück zur alphabetischen Auswahl
Menopause
Die Menopause ist der Zeitpunkt, an dem die letzte Menstruation bei der Frau einsetzt (es darf danach keine Regelblutung innerhalb der nächsten 12 Monate stattfinden). Sie ist natürlich und gehört zum Klimakterium (Wechseljahre). Hiermit ist somit die Fruchtbarkeit der Frau beendet. Diese hormonelle und körperliche Umstellung bereitet manchen davon Betroffenen erhebliche Beschwerden, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Meist findet die Menopause um das 50. Lebensjahr herum statt. Sie kann schon früher eintreten durch Unterernährung, Rauchen, Eierstockerkrankungen, später durch erhöhten Alkoholkonsum.
Leitmerkmale: Hitzewallungen, Nachtschweiß, Scheidentrockenheit, Stimmungsschwankungen
Definition | Bei der Menopause handelt es sich um die letzte Regelblutung der Frau |
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Menstruation, Alter Klinische Untersuchung: Geschlechtsorgane Labor: FSH Apparative Diagnostik: Sonografie |
Komplikationen |
|
Therapie |
|