Zurück zur alphabetischen Auswahl
Menorrhagie
Unter Menorrhagie versteht man ein verstärke und verlängerte Regelblutung, die über 7 – 14 Tage anhält. Es kommt hierbei zu einer Dauerblutung, die sich über eine Woche hinzieht, und zu einem Blutverlust von mehr als 80 ml. Die Ursachen hierfür sind sehr vielfältig. Meist lieg ie Ursachen innerhalb der Gebärmutter. Die kann sich bedingt durch Kontraktionsstörungen ihrer Muskelwand, nicht mehr während der Mensis richtig zusammenziehen. Und somit kommt es zu einer verspäteten Blutstillung.
Leitmerkmale: starke Regelblutungen, die über 7 Tage andauern
Definition | Bei der Menorrhagie handelt es sich um eine zu lange und zu starke Regelblutung |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Blutung, Vorerkrankungen, Pubertät, Zyklus, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Scheide, Uterus Labor: Blutbild, Ferritin, Hormone (FSH, LH, Progesteron), Gerinnung, Schwangerschaftstest, PAP-Abstrich Apparative Diagnostik: Sonografie, MRT, CT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|