Definition | Einbringen von Medikamenten unter die Haut/ins Bindegewebe (injizieren) an den zu behandelnden Bereich; verbindet die Grundlagen von Akupunktur, Neuraltherapie, Medikamentenlehre und Reflexzonenlehre. |
Allgemein | - entwickelt durch den französischen Arzt Michel Pistor (1958)
- kommt von dem Wort „meso“ (Bezug zum Mesoderm, dem mittleren Keimblatt bei der Entwicklung des Menschen)
- Vorteil: die Medikamente nehmen nicht den Weg über den Blutkreislauf, sondern wirken in kleinsten Mengen vor Ort
|
Anwendung | - Durchblutungs-/Wundheilungsschwierigkeiten: Ulcus cruris, Narbenbildung)
- Arthrosen/Rheuma: chronische Gelenks-/Wirbelsäulenerkrankungen (mit/ohne Nervenschmerzen)
- Verschleißerscheinungen: Sehnenentzündungen, Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen
- Abwehrschwäche: wiederkehrende Infektionen, chronische Infekte der oberen Atemwege, Heuschnupfen, Asthma bronchiale
- Erschöpfungszustände: Stresserscheinungen, Burn-out, Schlaflosigkeit, Nervosität, Depressionen
- Kopfschmerzen: Migräne, Spannungskopfschmerz, Gesichtsneuralgien, Schwindel, Tinnitus
- Nikotinentwöhnung
- Anti-Aging
|
Wirkung | - Stimulation durch gezielte lokale Anwendung
- schneller gleichmäßig anhaltender Effekt
- regt die Abwehrkräfte an
- steigert die Durchblutung/Sauerstoffversorgung des Bindegewebes
- setzt entzündungshemmende Substanzen frei
- Substanzen gelangen ins Gewebe/Muskeln nicht aber in den Blutkreislauf
|
Medikamente | - injiziert werden: Arzneimittel, Vitamine, homöopathische/pflanzliche Mittel
- sollen sich gegenseitig verstärken/ergänzen
- die Arzneimenge ist nur gering durch lokale Anwendung und Potenzierung
|
Nebenwirkungen | Keine bei sachgemäßer Anwendung |
Durchführung | Die Medikamente werden direkt in die Haut an der zu behandelnden Stelle eingespritzt: - Kanülen: 0,3 mm Durchmesser, Länge 4/6/10 mm
- Einspritzen von Medikamenten mit lokaler Wirkung (kurz vor der Anwendung mischen)
- Trägerlösung: Procain, Lidocain
- dazu: Homöopathika, Phytopharmaka, Vitaminpräparate
- mehr als 4 Komponente sollten nicht in einer Mischung vorhanden sein
- Abstände der Behandlung: mehrfach pro Woche bis 1x/Monat
- oft reichen 3-5 Behandlungen aus
|