Zurück zur alphabetischen Auswahl
Milchschorf
Dermatitis seborrhoides infantum ist eine weitere Bezeichnung für den Milchschorf. Der Milchschorf ist ein atopisches Ekzem (Vorbote einer Neurodermitis) im Säuglingsalter. Er kommt vor allem im Gesicht und am behaarten Kopf vor. Er tritt meist ab dem dritten Lebensmonat auf und verschwindet nach einigen Wochen von selbst wieder (kann auch bis zum Schulalter bestehen bleiben).
Leitmerkmale: gelb geschuppt Haut am Kopf, Juckreiz
Definition | Beim Milchschorf handelt es sich um eine chronisch- entzündliche Hauterkrankung des Neugeborenen mit gelblichen Schuppen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch überschießende Hormone kommt es zu einer Stimulation der Talgdrüsen der Haut, wobei die abgestoßenen Hautzellen an der Hautoberfläche kleben bleiben |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Kopfhaut Labor: IgE erhöht |
Komplikationen |
|
Therapie |
|