Krankheiten
Milzruptur

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Milzruptur

Zerreißen der Milzkapsel und des Funktionsgewebes (Parenchym), geschieht entweder gleichzeitig mit sofortiger Blutung in die freie Bauchhöhle (einzeitige Milzruptur) oder es findet erst eine Parenchymverletzung statt und die Kapsel reißt Stunden bis Wochen später (zweizeitige Milzruptur).

Leitmerkmale: Schock, Bauchdeckenspannung
Einteilung/
Pathogenese
  • einzeitige Milzruptur: Verletzung von Milzparenchym und Kapsel, gleichzeitig mit der Verletzung tritt eine Blutung in die freie Bauchhöhle ein, Symptomatik erst 1-2 Stunden nach dem Geschehen (innerhalb von 48 Stunden)
  • zweizeitige Milzruptur: zunächst kommt es zum Parenchymeinriss (Hämatom in der Milz), meist ohne Symptome (wird leicht übersehen), danach stiegt der Druck in der Kapsel durch das sich verstärkende Hämatom, Stunden-Wochen später gibt die Kapsel den Druck nach und reisst
Ursachen
  • stumpfes Bauchtrauma, bei bestehender Splenomegalie reicht schon ein Bagatelltrauma
  • linksseitiger Rippenbruch
  • evtl. Vorschädigungen: infektiöser Mononukleose, Malaria
Symptome
  • zweiseitig: meist asymptomatisch mit leichten Schmerzen im linken Oberbauch
  • einseitig:
    • hypovolämischer Schock: Blutdruckabfall, Tachykardie, Kaltschweißigkeit, Schonatmung, Oligurie, Angst, Unruhe
    • lumbal: Tachypnoe, Hyperventilation
    • Schmerzen: plötzlich, heftig oder Druckschmerz linker Oberbauch, ausstrahlend in die li. Schulter bzw. in den Rücken (positives Kehr-Zeichen)
    • Bauchdeckenspannung
    • evtl. Prellmarken am linken Oberbauch
Diagnose Körperliche Untersuchung: druckschmerzhaftes Abdomen
  • Perkussion: an der linken Flanke gedämpft
  • Kehr-Zeichen (positiv): ausstrahlender Schmerz in die linke Schulter und Berührungsempfindlichkeit der Haut
  • Saegesser-Zeichen (positiv): Milzpunkt (seitlich li. Hals) druckschmerzhaft
Apparative Diagnostik: Sonographie, CT, Laparotomie

Differentialdiagnose Milzabszess, Milzinfarkt, Gastroduodenale Ulcuserkrankung, Peritonitis, Herzinfarkt

Therapie NOTFALL:

  • Operative Therapie: Milzteilresektion oder Splenektomie, verkleben mit Fibrinkleber (nach einer Splenektomie: erhöhte Gerinnungsneigung, wiederholte bakterielle Infektionen, allgemeine Abgeschlagenheit)

 

Notfall

Milzruptur:

  • Anruf: Notarzt
  • Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
  • Lagerung: Schocklage, bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
  • Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
  • Reanimation: wenn nötig
  • Zusatzmaßnahmen: v.- Zugang, evtl. isotonische Kochsalzlösung

gg