Zurück zur alphabetischen Auswahl
Milzvenenthrombose
Bei der Milzvenenthrombose handelt es sich um einen Verschluss der Vena lienalis durch einen Thrombus. Es kommt hierbei zu einer Anstauung des Blutes innerhalb der Milz, die sich dadurch vergrößert. Es kann sich daraus, wenn nicht behandelt, eine lebensgefährliche Situation entwickeln.
Leitmerkmale: linksseitige Bauchschmerzen
Definition | Als Milzvenenthrombose bezeichnet man eine Verlegung des Lumens der Milzvene |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Abtasten linker Oberbauch Apparative Diagnostik: Sonografie, Duplexsonografie, MRT (Tumoren/Zysten Pankreas), Gastroskopie (Fundusvarizen) |
Komplikationen |
|
Therapie |
|