Zurück zur alphabetischen Auswahl
Milzzyste
Eine Milzzyste ist ein mit seröser Flüssigkeit gefüllter, von der Umgebung abgegrenzter, sackartiger Hohlraum an und in der Milz, wobei die Funktion der Milz nicht beeinträchtigt wird. Meist rufen sie keine Krankheitszeichen hervor. Erst, wenn sie eine gewisse Größe überschreiten und Gewebe verdrängen, kommt es zu Symptomen oder auch Komplikationen (Blutungen). Die meisten Zysten bedürfen keiner Behandlung.
Leitmerkmale: keine
Definition | Bei einer Milzzyste handelt es sich um einen Hohlraum, der mit Flüssigkeit gefüllt ist, sich mittels Kapsel von seiner Umgebung abgrenzt und innerhalb der Milz sich befindet |
Arten |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome | Meist beschwerdefrei:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Palpation des Oberbauchs (eine gesunde Milz kann man nicht tasten) Labor: Blutbild, Nachweis auf Parasiten Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen, CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie | Nur bei Beschwerden:
|