Allgemein |
- Wert der die alveoläre Konzentration eines Inhalationsnarkotikums anzeigt, bei der bei der Hälfte der narkotisierten Patienten kein Schmerzreiz (z.B: beim Hautschnitt) mehr nachgewiesen werden kann (= MAC 1)
- wird in Vol% angegeben
- die verschiedenen Narkosegase haben verschiedene MAC-Werte
- je niedriger der Wert ist, desto wirkungsvoller (potenter) ist das Narkosegas
- kombiniert man verschiedene Inhalationsanästhetika miteinander (mit Lachgas) wird es MAC-Wert jedes Gases erniedrigt (es ist eine geringere Konzentration jedes Gases von Nöten)
- Isofluran, Desfluran und Servofluran werden nicht miteinander kombiniert
|
Einteilung |
- MAC50: bei 50% der Menschen liegt beim Hautschnitt keine Schmerzreaktion vor
- MAC95: bei 95% der Menschen liegt beim Hautschnitt keine Schmerzreaktion vor
- MAC EI: keine Abwehrreaktion bei der endotrachealen Intubation
- MAC BAR: keine Reaktionen des sympathischen Nervensystems auf Schmerzreize
- MAC awake: 50% des Patienten können die Augen nicht mehr öffnen
|
Werte |
- Isofluran: 1,15 (100% Sauerstoff), 0,5 (30% Sauerstoff, 70% Lachgas)
- Sevorane: 2,05 (100% Sauerstoff), 0,8 (30% Sauerstoff, 70% Lachgas)
- Desflurane: 6,0 (100% Sauerstoff), 2,83 (30% Sauerstoff, 70% Lachgas)
- Lachgas: 110 (100% Sauerstoff)
|
Beeinflussung |
- chirurgischer Reiz
- Größe/Gewicht des Patienten
- Dauer der Narkose
|
Höherer Wert bei |
- Säuglinge, Kleinkinder
- Patienten mit Fieber
- Hyperthyreose
- Hypernatriämie
- Alkoholkranken
- Medikamente: MAO-Hemmer
|
Niedriger Wert bei |
- hohem Alter
- Schwangerschaft
- Schock
- Hypothyreose
- Hypothermie
- Anämie
- Medikamente: Analgetika, Benzodiazepine, Kalziumantagonisten
- Kombination mit anderen Inhalationsnarkotika
|