­
Krankheiten
Morbus Morgagni

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Morbus Morgagni

Adam-Stokes-Syndrom, Adam-Stokes-Anfall, Morgagni-Adams-Stokes-Anfall sind weitere Bezeichnungen für den Morbus Morgagni. Beim Modbus Morgagni kommt es durch Herzrhythmusstörungen zu einem kurzen Herzstillstand. Durch entzündliche oder/und arteriosklerotische Veränderung des Herzleitungssystems kommt es zu keiner Weiterleitung der Herzaktion von den Vorhöfen zur Kammer. Das Herz steht still (kurze Bewusstlosigkeit), es kommt kein Blut und Sauerstoff im Kopf an, danach erzeugt der AV-Knoten einem Ersatzrhythmus (der Patient wird wieder wach). Fällt der Herzschlag über einen längeren Zeitraum aus so besteht eine akute Lebensgefahr. Behandelt wird diese mit der Beatmung und einer Herz-Kreislaufmassage (Reanimation).


Leitmerkmale:  kurze Bewusstlosigkeit, nach dem Aufwachen keine Erinnerung daran
Definition Beim Morbus Morgagni kommt es durch Herzrhythmusstörungen zu einem kurzen Herzstillstand

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Adem-Stokes-Anfall
  • Adam-Stokes-Syndrom
  • Morgagni-Adams-Stokes-Anfall
  • MAS-Anfall
Pathogenese Durch entzündliche/arteriosklerotische Veränderung des Herzleitungssystems kommt es zu keiner Weiterleitung der Herzaktion von den Vorhöfen zur Kammer. Das Herz steht still (Bewusstlosigkeit), es kommt kein Blut/Sauerstoff im Kopf an, danach erzeugt der AV-Knoten einem Ersatzrhythmus (der Patient wird wieder wach)

Ursachen
  • Herz: Herzrhythmusstörungen, SA-/AV- Block, Kammerflimmern/-flattern, KHK, Herzinfarkt
  • Medikamente: Betablocker, Digitalispräparate
Symptome
  • kurze Bewusstlosigkeit mit Sturz (Verletzung) ohne Vorwarnung (20-40 Sekunden)
  • Allgemeinsymptome: retrograde Amnesie, Schwindel, Blässe, Atmungsstillstand
Diagnose Apparative Diagnostik: Langzeit-EKG
Differentialdiagnose
  • Synkope
Komplikationen
  • plötzlicher Herztod
  • Sturzverletzungen
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Antiarrhythmika
  • Operative Therapie: Herzschrittmacher