­
Krankheiten
Morbus Müller-Weiß

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Morbus Müller-Weiss

Müller-Weiss-Syndrom, Müller-Weiss Osteonekrose des Fußwurzelknochens, Brailsford-Krankheit, aseptische Osteonekrose Typ Müller- Weiss sind weitere Bezeichnungen für den Morbus Müller-Weiss. Als Morbus Müller-Weiss bezeichnet man eine aseptische Knochennekrose des Kahnbeins (Os naviculare) des Fußes. Das Os naviculare ist sehr wichtig für ein gut funktionierende Fußgewölbe. Die von der Krankheit Betroffenen können nicht mehr schmerzfrei laufen. Es kommt im weiteren Verlauf zu Formveränderungen der Fußform und der Fußstellung.


Leitmerkmale:  chronische Schmerzen im Mittel-/Rückfuß
Definition Beim Morbus Müller-Weiss handelt es sich um eine Knochengewebserkrankung mit spontanem Absterben von äußeren Knochenanteilen des Kahlbeins des Fußes

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Müller-Weiss-Syndrom
  • Müller-Weiss Osteonekrose des Fußwurzelknochens
  • Brailsford-Krankheit
  • Aseptische Osteonekrose Typ Müller- Weiss
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: zwischen 40. und 60. Lebensjahr
Ursachen
  • unbekannt
Risikofaktoren
  • lokale Durchblutungsstörungen
  • Verletzungen
  • Überbelastung
  • Fußdeformitäten: Klumpfuß
  • Diabetes mellitus
  • Erkrankungen: rheumatische, metabolische, hämatologische
  • Mangel-/Fehlernährung
  • Alkohol-/Nikotinabusus
Symptome
  • Schmerzen: chronisch, beim Abrollen des Fußes
  • Lokalisation der Schmerzen: Rückfuß (hinterer Teil der Fußwurzel: Talus/Calcaneus), Mittelfuß (5 Ossa metatarsalia)
  • Fuß: Schwellungen, Rötungen, knirschende Geräusche bei Bewegungen, Bewegungseinschränkungen, häufiges Umknicken
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Gang, Fuß
Apparative Diagnostik: Röntgen, MRT (Knochenödem, Abflachung des Os naviculare), digitale Volumentomografie
Differentialdiagnose
  • Morbus Köhler I
  • Stressfraktur
  • Pseudoarthrose
  • angeborene Fehlbildung des Os naviculare
Komplikationen
  • Fußdeformitäten: Spreizfuß, Hammerzehe, Plattfuß, Knickfuß
  • Kniegelenksarthrose
  • Frakturen
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome, Schuheinlagen, Orthesen, Stoßwellentherapie, Ultraschalltherapie
  • Medikamentöse Therapie: nichtsteroidale Antirheumatika
  • Operative Therapie: Arthrodese