Verdauungsapparat
Mundboden

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Mundboden (Diaphragma oris)

Der Mundboden ist ein Bindegewebsareal (Weichteilplatte), das sich zwischen dem Unterkiefer (Mandibula) und dem Zungenbein (Os hyoideum) befindet. Er bildet die untere Grenze der Mundhöhle. Der Mundboden ist vor allem auf einer Muskelplatte aufgebaut, die von der Mundbodenmuskulatur gebildet wird.

Allgemein
  • ist mit Mundschleimhaut ausgekleidet
  • im vorderen Mundboden befindet sich das Zungenbändchen
  • rechts und links davon befinden sich die Ausführungsgänge der Unterzungenspeicheldrüsen
Lage
  • Mundhöhle: bildet die untere (kaudale) Begrenzung
Aufbau
  • Schleimhautschicht:
    • Lage: zeigt zur Mundhöhle hin
    • Aufbau: mehrschichtiges unverhorntes Plattenepithel mit
      • Caruncula sublingualis: kleine Papillen seitlich des Zungenbändchens, Mündungsstelle der Unterkieferspeicheldrüsen
      • Plica sublingualis: schmale Schleimhautfalte, neben den Mündungsstelle der Unterkieferspeicheldrüsen, darunter liegt die Unterzungenspeicheldrüse
      • Zungenbändchen: Falte an der Mitte des vorderen Mundbodens
  • Muskelschicht (von oben nach unten): Musculus genioglossus, Musculus geniohyoideus, Musculus mylohyoideus, Musculus digastricus
Erkrankungen
  • Abszess
  • Tumoren