­
Symptome (Leitbilder)
Mundtrockenheit

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Mundtrockenheit

Xerostomie ist eine weitere Bezeichnung für die Mundtrockenheit. Bei der Mundtrockenheit ist die Produktion von Speichel kleiner als 1 ml pro Min wodurch die Mundschleimhaut zu wenig benetzt wird. Durch verschiedene Ursachen kommt es einer reduzierten Schleimbildung (von den Speicheldrüsen) in der Mundhöhle, dadurch sinkt der Enzymschutz des Mundes und es kann zu Entzündungen/ Zahnerkrankungen und Mundgeruch kommen. Oft beruht die Erkrankung auf ganz harmlosen Ursachen.


Leitmerkmale: Schmerzen, Beläge, Ulzerationen im Mund-/Rachenraum
Definition Bei der Mundtrockenheit handelt es sich um eine zu trockene Mundhöhle

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Xerostomie
Ursachen
  • Mund: Entzündungen, Heerfordt-Syndrom, Speicheldrüsenentzündungen/ -tumore
  • Zähne: Erkrankungen, fehlerhaftes Gebiss
  • Tumoren: Bestrahlung, Chemotherapie, Morbus Hodgkin
  • Stoffwechselerkrankungen: Hyperthyreose, Diabetes mellitus
  • Autoimmunerkrankungen: Sjögren-Syndrom
  • Psyche: Depressionen
  • Erkrankungen: fieberhafte Erkrankungen, Sepsis, Erkältung Nasennebenhöhlenentzündung
  • medikamentös: Atropin, Antihistaminika, Sympathomimetika, Antidepressiva, Diuretika, Antihypertonika, Psychopharmaka, Anticholinergika, Antiparkinsonmittel, Schlafmittel, Antiemetika, Zytostatika
  • allgemein: Stress, Schnarchen, mangelnde Flüssigkeitszufuhr oder Flüssigkeitsmangel (Erbrechen, Durchfall, Schwitzen), Atmen durch den Mund, trockene Luft, Alter, Schnarchen, Rauchen
Symptome
  • Speichel: zäh, klebrig
  • Lippen: trocken, eingerissen
  • Mund: Zahnfleischbluten, Karies
  • Nahrung: kann nur mit Flüssigkeit aufgenommen werden, trockene Speisen überhaupt nicht
  • Allgemeinsymptome: Geschmacksbeeinträchtigung, Schlucken/ Sprechen fällt schwer, Mundgeruch, Durstgefühl, Verdauungsstörungen
Diagnose Anamnese: Klinik, Trinken, Ernährung, Vorerkrankungen, Medikamente, Mundhygiene
Körperliche Untersuchung: Mundhöhle, Zähne, Speicheldrüsen, Hals
Apparative Diagnostik: Röntgen (Speicheldrüsen), Sonografie
Komplikationen
  • Entzündungen von Mund/Rachen
  • Karies
  • Schluckbeschwerden
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen, Trinkmenge erhöhen, Kaugummi kauen, Flüssigkeitsverluste meiden (Schwitzen, Durchfall), saure Getränke, Mundspülungen, gute Mundhygiene
  • Medikamentöse Therapie: Speichelersatzprodukte