Zurück zur alphabetischen Auswahl
Myogelose
Hartspann, Muskelschwiele, Muskelhartspann sind weitere Bezeichnungen für die Myogelose. Als Myogelose bezeichnet man ist eine lokale abgrenzbare Verhärtung der Muskulatur bezeichnet. Vor allem kommt die Erkrankung an der Waden-, an der Rücken- und an der Nackenmuskulatur vor. Durch eine anhaltend lange und starke Anspannung der Muskulatur kommt es zu einem Zusammenpressen der Blutgefäße innerhalb des Muskels und somit zu einer lokalen Minderdurchblutung von Muskelteilen. Das löst Entzündungen aus, die Anspannung weiter verstärken. An diesen Stellen häufen sich saure Stoffwechselprodukte innerhalb der Muskelfasern an. Der Muskel verspannt weiter und verhärtet schließlich. Die Schmerzen hierbei können über Wochen bis Monate andauern. Um dies zu verhindern sollte vor jeder sportlichen Tätigkeit die Muskulatur gedehnt werden.
Leitmerkmale: verhärtete kleine Muskelabschnitte, Muskelschmerzen
Definition | Bei der Myogelose handelt es sich um eine tastbare und schmerzhafte Verdickung von Muskelteilen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Durch eine schlechte Durchblutung des Muskels kommt es zu einer Minderversorgung desselben. Der Muskel reagiert darauf mit einer Verhärtung, wodurch es zu Ablagerungen von Abbauprodukten kommt, die nicht mehr abtransportiert werden |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Tätigkeiten Körperliche Untersuchung: Muskel |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|