Zurück zur alphabetischen Auswahl
Myotone Dystrophie Typ 2
Proximale myotone Myopathie, Morbus Ricker, PROMM, DM2 sind weitere Bezeichnungen für die myotone Dystrophie Typ 2. Die myotone Dystrophie Typ 2 ist einevererbte Muskelerkrankung der Skelettmuskulatur (auch die Herz- und die Augenmuskulatur ist mitbetroffen). Sie tritt ab dem 16. Lebensjahr auf. Die myotone Dystrophie Typ 2 tritt seltener auf als die myotone Dystrophie Typ 1. Da beide nicht heilbar sind, kann man nur versuchen die Beschwerden zu lindern.
Leitmerkmale: zunehmende Muskelschwäche/ -verspannung, Herzrhythmusstörungen, Linsentrübung
Definition | Bei der myotonen Dystrophie Typ 2 handelt es sich um einer Muskelerkrankung mit Beschwerden an den Muskeln, an den Augen und am Herzen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Faustschlussprobe Labor: Creatinkinase, Gentest Apparative Diagnostik: EMG, Muskelbiopsie, EKG, Augenhintergrunduntersuchung |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|